ATLANTA, GA. – In der Nacht von Freitag auf Samstag betraten die Atlanta Falcons zum ersten Mal in dieser Saison in Game-Day-Uniform den Gridiron. In dem Spiel, das aufgrund einer schweren Verletzung auf Seiten der Detroit Lions abgebrochen wurde, musste sich das Team im heimischen Mercedes-Benz Stadium mit 17:10 geschlagen geben. Doch wer nun bereits glaubt, diese Niederlage würde die bevorstehende Saison der Falcons vorhersagen, der dürfte einem Trugschluss unterliegen. Head Coach Raheem Morris und sein Coaching Staff konzentrierten sich in dem Spiel vor allem auf die Sichtung der Spieler, die noch um ihren Platz im 53-Mann-Roster kämpfen müssen. Und folgende Erkenntnisse konnten aus dem Spiel gewonnen werden:
Alle Augen auf Easton Stick
Während die Backup-Situation bei den Falcons zweifelsohne bereits geklärt ist (hier wird Kirk Cousins das Ruder übernehmen), kämpfen die Signal Caller Easton Stick und Emory Jones noch darum, wer Third-String-Quarterback wird. Einer machte dabei ganz besonders auf sich aufmerksam: Easton Stick. Er führte die Falcons als Quarterback durch die erste Hälfte der Partie gegen die Lions. Dabei brachte er beeindruckende Zahlen aufs Papier, die seine Chancen auf den dritten QB-Platz im 53-Mann-Roster erheblich erhöht haben dürften: Stick brachte 15 seiner 18 Pässe für 149 Yards an, bediente nebenbei gleich sechs verschiedene Wide Receiver und erzielte ein Quarterback Rating von 119.7. Ein Touchdown-Pass auf Wide Receiver Chris Blair vollendete die Easton-Stick-Show, sorgte der Spielmacher damit sogar für den Ausgleich zur Halbzeit.
Fokus auf die Evaluierung von Wide Receivern
Die Falcons starten in ihre 60. Saison und die Jubiläumssaison soll eine werden, in der man endlich wieder die Flügel zu voller Spannweite ausbreitet. Hierfür hat Head Coach Raheem Morris in dem Spiel gegen die Lions alle Register gezogen. Signal Caller Easton Stick unterstützte den Coaching Staff, indem er gleich sechs verschiedene Wide Receiver bediente. Diese Vielfältigkeit im Passing Game ist für die Falcons besonders wichtig. Denn für das Team ist es dringend erforderlich, die Tiefe im Receiving Corps hinter den Startern Drake London und Ray-Ray McCloud III zu auszubauen, da Darnell Mooney aufgrund einer Verletzung an der Schulter zunächst ausfällt. Eine Aufgabe, die Head Coach Raheem Morris nicht nur anhand der Eindrücke aus dem Training Camp erfüllen wollte.
Wichtige Erkenntnisse auf Seiten der Defensive
Edge Rusher James Pearce Jr. hatte zwar keine auffälligen Spielzüge, aber die Lions spürten die Präsenz des Rookies auf dem Feld ganz deutlich. Immer wenn Pearce außen aufgestellt war, blockten ihn gleich mehrere Spieler aus Detroit, indem sie einen Offensive Lineman heranzogen, der zusammen mit einem Tight End daran arbeitete, Pearce aus dem Backfield fernzuhalten. Oder die Lions liefen den Ball einfach in die entgegengesetzte Richtung von Pearce. Das sagt viel darüber aus, wie die gegnerischen Teams den Erstrunden-Draftpick der Falcons bereits vor dem Start der regulären Saison einschätzen. Und so ein Spieler ist jemand, der in Atlanta in den letzten Jahren definitiv gefehlt hat.
Ein weiterer Name, der am Wochenende von sich überzeugen konnte, ist DeMarcco Hellams. Der Third-Year-Safety, der in der vergangenen Saison aufgrund einer Knöchelverletzung nicht auf dem Feld stand, zeigte mit seinen Tackles gegen Tight End Shane Zylstra und Quarterback Hendon Hooker, dass er einen Platz im Kader verdient.
Erster Einsatz von Kicker Lenny Krieg
Auch der deutsche Kicker Lenny Krieg, der im März über das International Player Pathway Program (IPP) zu den Falcons kam, kam in dem Spiel zum Einsatz und empfahl sich für einen Platz im Kader. Er verwandelte im ersten Viertel einen 57-Yards-Field-Goal-Versuch und das nicht einmal knapp. Kriegs Field Goal ist zudem nur ein Yard kürzer gewesen als das längste Field Goal in der Karriere des erfahrenen Kickers Younghoe Koo. Der Rookie verfehlte jedoch seinen zweiten Kick aus 53 Yards im dritten Viertel. Er wird dem Coaching Staff in den folgenden Spielen noch beweisen müssen, dass er wirklich treffsicher ist.
Football is family
"Football is family" – ein Motto, das man oft hört, wenn es um American Football geht. Das Spiel gegen die Lions hat gezeigt, dass das nicht nur inhaltsleere Worte sind, sondern auch auf dem Feld gelebt wird. Doch was war passiert? Lions Safety Morice Norris erlitt am Ende eines Laufs von Running Back Nathan Carter eine schwere Verletzung. Norris lag auf seiner rechten Seite und konnte nach dem Spielzug nicht mehr aufstehen, woraufhin Trainer beider Teams ihm zu Hilfe eilten. Norris musste vom Krankenwagen abgeholt und ins Grady Memorial Hospital gebracht werden. Im Anschluss beschlossen die Head Coaches beider Teams, Raheem Morris und Dan Campbell, dass das Spiel nicht fortgesetzt werden sollte. Beide Teams schickten ihre Spieler auf das Feld und führten den Snap aus, doch dann standen alle 22 Spieler gemeinsam an der 50-Yard-Linie, während die Uhr herunterlief. Auf die Frage nach der Entscheidung, die Uhr ohne Spielaktion weiterlaufen zu lassen, sagte Morris: "Ich habe nicht viel zu sagen, aber meine Gedanken und Gebete gelten Morice Norris und seiner Familie sowie allen Beteiligten, einschließlich meinem Team, den Lions und Dans Team."
Morice Norris wurde über Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus behalten. Ausweislich einer Erklärung der Lions ist der Safety stabil und kann alle Extremitäten bewegen. Norris selbst schrieb auf Instagram: "Mir geht es gut, Mann!" – eine wahrlich gute Nachricht angesichts der erschreckenden Situation.
Ausblick
Den Spielern, die sich noch auf dem Feld beweisen müssen, um es in den 53-Mann-Kader zu schaffen, wurde damit im Spiel gegen die Lions zwar wertvolle Zeit genommen, dies aktiv zu tun, doch bereits in der Nacht vom 15. auf den 16. August 2025 haben sie im zweiten Spiel der diesjährigen Preseason gegen die Tennessee Titans eine weitere Chance, ihr Talent ins Spotlight zu rücken. Rise Up!