Skip to main content
Advertising

Spielvorschau: Falcons empfangen mit den Buffalo Bills eines der stärksten Teams der Liga 

Die Partie: Atlanta Falcons vs. Buffalo Bills

Austragungsort: Mercedes-Benz Stadium; Atlanta, Ga.

Kickoff: 14. Oktober 2025, 1:15 Uhr (CET)

All-Time-Record: 7-6-0

Wo ihr das Spiel gucken könnt: DAZN, International Game Pass (via DAZN)

Die Ausgangslage: Spotlight on! Die Atlanta Falcons empfangen zum ersten Mal seit 2017 wieder ein Team zu einem Monday-Night-Game. Und sie haben sich und ihren Fans nach dem souveränen Sieg gegen die Washington Commanders etwas zu beweisen: Nämlich, dass sie an diesen Erfolg anknüpfen können und ihr großes Ziel nicht aus den Augen verloren haben. Das Team und der Coaching Staff wollen diese Chance außerdem nutzen, um sich endlich wieder auf das Radar des Landes zu bringen. "Die Stadt hat es verdient. Unsere Fans haben es verdient. Aber ich freue mich auch sehr für die jungen Spieler in dem Team", sagte Head Coach Raheem Morris über die Möglichkeit, ein Monday-Night-Spiel zu haben. Die Bilanz zwischen den Falcons und den Bills ist bislang ausgeglichen. In 13 Aufeinandertreffen konnten die Falcons sieben und die Bills sechs Siege einfahren.

Und die Chancen auf den achten Sieg stehen gar nicht schlecht, denn die Falcons kommen mit Rückenwind und gestärkt aus einer spielfreien Woche zurück auf den heimischen Gridiron. Die Buffalo Bills hingegen haben gerade erst ihr Spiel gegen die New England Patriots in Week 5 verloren und sind damit nun nicht mehr ungeschlagen. Auch die Bills müssen und wollen sich also im bevorstehenden Spiel etwas beweisen, nämlich dass sie in diesem Jahr wirklich wieder zu den besten Teams der Liga zählen. Dieses Aufeinandertreffen verdient eine Bühne wie die des Monday-Night-Football. Die Defense der Falcons hat mittlerweile den ersten Rang in Total Defense für sich eingenommen. In vier Spielen erlaubte sie durchschnittlich nur 244.0 Yards, nur acht zugelassene Touchdowns und daneben zehn Quarterback Sacks, drei Interceptions und drei Forced Fumble stehen auf dem Papier. Die Defensive wird mithin alles daran setzen, Star-Signal-Caller Josh Allen von der ersten Sekunde unter Druck zu setzen und gemeinsam mit Offense und Special Teams alles für den Heimsieg geben.

Der Gegner: Nach einem gelungenen Saisonstart mit vier Siegen in Folge mussten die Bills gegen ihren Divisionsrivalen, die Patriots, ihre erste Niederlage der Saison einstecken. Für Buffalo geht es in dem Spiel gegen die Falcons also um einen wichtigen Bounce-Back-Sieg. Und wenn die Bills eines können, dann sind es Night Games. In 31 Spielen konnten sie nämlich bislang 24 Siege einfahren.

Mit der Offensive der Bills kommt zudem eine der produktivsten Offensiven der Liga ins Mercedes-Benz Stadium. Das Team unter Signal Caller Josh Allen erzielt durchschnittlich 395.8 Yards pro Spiel. Zugleich können die Bills nach fünf Spielen bereits 18 Touchdowns verbuchen, der zweithöchste Wert nach den Detroit Lions. Zeitgleich hat Buffalos Defense aber auch schon 13 Touchdowns zugelassen. Die Rushing Defense der Bills zählt zu den schlechtesten der Liga (Rang 28), während die Passing Defense aktuell eine der besten der NFL darstellt. Es lässt sich also schon jetzt vermuten, dass wir möglicherweise ein lauflastiges Spiel der Falcons durch die Running Backs Bijan Robinson und Tyler Allgeier erwarten können.

Mit Josh Allen kommt außerdem ein echtes Quarterback-Kaliber nach Atlanta. Head Coach Morris sprach in der Pressekonferenz am Donnerstag über Allen und betonte "Er hat sich zum wohl besten Spieler der Liga entwickelt". Doch der wohl beste Spieler der Liga zeigte im Spiel gegen New England, dass auch er nicht unschlagbar ist. Mit einer Interception und einem Fumble erwies sich seine Leistung als wechselhaft. Allen ist jedoch ein mobiler Quarterback, sodass die Defensive der Falcons nicht nur auf mögliche (tiefe) Pässe, sondern auch auf eigene Läufe des Signal Callers der Bills vorbereitet sein muss. Daneben ist Running Back James Cook eine der gefährlichsten Waffen in Buffalo. Cook bringt bereits 450 Rushing Yards aufs Papier, gelangte bereits fünfmal für sechs Punkte in die gegnerische Endzone. Das Laufspiel um Cook zu stoppen und Turnover zu forcieren werden mithin die wichtigsten Faktoren werden. Ein Duell, das sich bereits direkt an der Linie zwischen O-Line und D-Line entscheiden könnte.

Die Falcons: Die Falcons kommen erholt aus der Bye Week, müssen allerdings im Spiel gegen die Bills zwingend das Ruder in Richtung eines positiven Records rumreißen. Die Tampa Bay Buccaneers drohen ihnen als Divisionsrivale und Tabellenführer der NFC South davonzulaufen. Im Spiel gegen die Commanders hat das Team endlich in die Spur gefunden und vor allem die auf dem Papier schon immer dagewesene Variabilität der Offensive durch kreatives Playcalling und den Einsatz möglichst vieler Schlüsselspieler unter Beweis gestellt. Offensive Coordinator Zac Robinson wird auch beim Spiel gegen die Bills nicht wie zu Beginn der Saison in der Box sitzen und die Spielzüge ansagen, sondern gemeinsam mit dem Team unten an der Seitenlinie stehen. Im Spiel gegen die Bills dürfte aufgrund der Statistiken dem Laufspiel Vorzug zu geben sein, wenngleich das Team die gezeigte Variabilität in der Offensive aufrechterhalten sollte.

Die Bills sind ein Team, das viel punktet. In Week 1 erzielte Buffalo 41 Punkte, die wenigsten Punkte (20) erzielten die Bills gegen New England. Das bedeutet nicht nur harte Arbeit für die Defense, sondern auch die Offense muss dringend möglichst viel Zeit auf dem Feld verbringen und außerdem möglichst oft Punkte generieren. Auch hier zeigt sich: Der Schlüssel liegt in Week 6 im Laufspiel. Ein Lichtblick: Die Falcons sind aktuell auf dem zweiten Platz in Time of Possession. Vor ihnen steht nur ein Team: Die Buffalo Bills. So werden also sicherlich beide Mannschaften versuchen, vom ersten Spielzug an das Spieltempo zu bestimmen. Umso wichtiger wird es sein, dass die Defensive vom ersten Play an hellwach ist und so die Offensive der Bills möglichst schnell und oft stoppt. Ob das mit zusätzlichem Druck durch den Blitz geschehen wird, ist allerdings fraglich. Atlanta hat derzeit mit fast 47 % die höchste Blitzrate der Liga. In der Pressekonferenz eröffnete Defensive Coordinator Jeff Ulbrich den Medienvertretern nun aber Folgendes: "Ich möchte nicht, dass wir ein Team sind, das großen Druck ausübt. Das möchte ich nicht. Ich möchte, dass wir mit unseren vorderen vier Spielern gewinnen". Spannend wird also auch sein, inwiefern in der bevorstehenden Begegnung Änderungen im defensiven Playcalling erfolgen werden.

Auch wichtig: Am Spieltag darf sich das Team nicht nur auf Kicker Parker Romo und seine Field Goals verlassen, sondern Quarterback Michael Penix Jr. ist gefragt, seine Pässe sauber anzubringen und Punkte durch Touchdowns zu generieren. Bei der Verteilung des Balles an die Receiver muss der Quarterback dabei möglicherweise erneut auf Wide Receiver Darnell Mooney als Passempfänger verzichten. Mooney nahm am Donnerstag nicht am Training teil und ist laut Morris weiterhin "Day-to-Day", während der Head Coach zugleich Casey Washington, der nach einer Gehirnerschütterung zurückkehrt, für sein Spiel lobte und verwies auf die Vielseitigkeit von Ray-Ray McCloud III. Und vielleicht können wir zur US-Prime-Time auch ein wenig Play Action erwarten. Diese Andeutung machte Penix Jr. in der Media Availability am Donnerstag, indem er sagte "Ich liebe Play Action … Ich habe definitiv das Gefühl, dass es unserer Offensive neuen Schwung verleiht, wenn wir es ansagen und spielen".

Die Experten sind sich fast alle einig und tippen auf einen Sieg der Buffalo Bills. Einzig Adam Rank setzt auf die Falcons. Da sagen wir doch glatt: Rise Up, Adam! Wer in der Nacht von Montag auf Dienstag das Spiel schauen, aber dabei nicht allein sein möchte, der kann jetzt noch Teil der Early Birds werden: Anmelden auf dem Discord des deutschen Fanclubs unter https://discord.gg/tg4xZQePYy und während des Spiels mit anderen Fans austauschen.

Related Content

Advertising