Die Partie: Atlanta Falcons vs. Carolina Panthers
Austragungsort: Mercedes-Benz Stadium (Atlanta, Ga.)
Kickoff: 19:00 Uhr (CET)
All-Time-Record: 37-24-0
Wo ihr das Spiel schauen könnt: International Game Pass (via DAZN)
Die Ausgangslage: Nach unglaublichen Gänsehautmomenten am vergangenen Wochenende im Berliner Olympiastadion kehren die Atlanta Falcons nach der vierten Niederlage in Folge zurück nach Hause und empfangen dort nunmehr ihren direkten Konkurrenten, die Carolina Panthers, zu einem der möglicherweise wichtigsten Divisionsduelle der laufenden Saison. In Week 3 besiegte das Team um Head Coach Dave Canales die Falcons im Bank of America Stadium mit 30:0. Bei dem Rückspiel wollen die Falcons nun die Nase vorn haben: "Wir werden dieses Spiel definitiv besser gestalten als beim letzten Mal", sagte Quarterback Michael Penix Jr. über das bevorstehende Rematch im Mercedes-Benz Stadium.
Carolina belegt aktuell mit einer Bilanz von 5-5 den zweiten Platz in der NFC South, während die Falcons mit drei Siegen und sechs Niederlagen versuchen müssen, den Anschluss nicht zu verlieren. Der Traum von den Playoffs dürfte in der Hauptstadt des Bundesstaates Georgia aktuell wohl vorerst ein Traum bleiben, denn die Falcons stehen nun zum zwölften Mal in ihrer Geschichte bei einer Bilanz von 3-6. Von den elf abgeschlossenen Spielzeiten mit dieser Bilanz erreichten die Falcons in den jeweiligen Saisons insgesamt höchstens sechs Siege. Tatsächlich haben es in der Geschichte der NFL-Playoffs nur neun Teams nach einem solchen Saisonstart noch in die Playoffs geschafft. Für Atlanta steht daher aktuell vorerst der Weg zurück auf die Siegerstraße im Vordergrund.
Doch nicht nur die aktuelle Bilanz nach zehn Spielwochen, sondern auch die Liste der verletzten Spieler dürfte einigen ein wenig Sorgen bereiten. Am Mittwoch nahmen gleich elf Spieler wegen Verletzungen oder Krankheit nicht am Training teil, darunter auch Wide Receiver Drake London, der jedoch bereits am Donnerstag ins Training zurückkehrte. Allerdings werden unter anderem Linebacker DeAngelo Malone und voraussichtlich auch Tackle Storm Norton auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt.
Der Gegner: Die Carolina Panthers wollen nach einer Niederlage gegen den Letzten in der NFC South, die New Orleans Saints, an ihre bisherige Saisonleistung anknüpfen. Ein Blick auf den All-Time-Record verrät allerdings, dass sich die schwarzen Raubkatzen aus North Carolina in Atlanta häufig etwas schwer tun. So konnten sie in der Historie auswärts in Atlanta bislang nur neun Siege einfahren, mussten sich den Falcons in ihrem Birds Nest 21-Mal geschlagen geben.
Die Panthers zeigen ihre Krallen in diesem Jahr insbesondere durch ihr explosives Run Game unter Running Back Rico Dowdle. "Baller", sagte Falcons Head Coach Raheem Morris am Mittwoch, als der Name des Running Backs fiel, ohne dass überhaupt eine Frage ausgesprochen wurde. Nachdem die Falcons im Spiel gegen die Colts insgesamt 323 Rushing Yards zugelassen haben, werden die Panthers diese Schwachstelle der Rushing Defense der Falcons ausnutzen und zu ihrem Schlüssel zum Erfolg machen wollen. Mit 788 Rushing Yards und fünf Touchdowns ist Dowdle aktuell nicht nur einer der produktivsten Spieler in Carolinas Offensive, sondern in der ganzen NFL.
Angriffsfläche bietet die Offensive der Panthers allerdings im Passing Game um Quarterback Bryce Young. Hier fehlt es den Panthers an der Explosivität und Variablität, aber auch an Konstanz. "Wir müssen einfach unsere Matchups gewinnen", sagte Rookie Receiver Tetairoa McMillan hierzu. "Darauf läuft es letztendlich hinaus, wie ich schon sagte, wir müssen einfach besser werden." Der junge Wide Receiver leistet in der aktuellen Saison einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Carolina den Ball durch die Luft über das Feld in Richtung Endzone bringen kann, erzielte selbst bereits zwei Touchdowns. Und doch fällt er noch regelmäßig mit schwerwiegenden Drops auf. Daneben ist die Passing Offense der Panthers gerade einmal an Position 30 gerankt, erzielt unter Young durchschnittlich nur 164.0 Yards pro Spiel, wenngleich die Offense auch zwölf Passing Touchdowns verzeichnen kann.
Die Falcons haben dem gegenüber eine der besten Defensiven der Liga, insbesondere, wenn es darum geht, gegnerische Quarterbacks unter Druck zu setzen. Daniel Jones, Quarterback der Colts wurde in der vergangenen Woche gleich siebenmal gesackt. Und das von sieben verschiedenen Spielern der Falcons (ILB Ronnie Harrison, EDGE Jalon Walker, ILB Kaden Elliss, DL Zach Harrison, EDGE Arnold Ebiketie, DL Brandon Dorlus und EDGE James Pearce Jr.). Erstmals seit 1982, seitdem Sacks eine offizielle Statistik sind, konnte Atlanta sieben Spieler verzeichnen, die einen Sack erzielten – ein Riesenerfolg für die Defense und eine Tatsache, die die Verteidigung der Falcons in diesem Jahr so gefährlich macht. Hier liegt deshalb auch der wichtigste Angriffspunkt des Teams, um Young konstant unter Druck zu setzen und ihn und seine Offensive zu Fehlern zu zwingen. Sieben Interceptions warf der Signal Caller der Panthers bereits, die meisten davon in Drucksituationen.
Überraschend erscheint die Leistung der Defensive der Panthers, die sich aktuell sowohl in der Rushing Defense als auch in der Passing Defense im Mittelfeld der Liga einordnen kann. So hielt die Defense unter anderem drei ihrer vier letzten Gegner unter 18 Punkten. Die Falcons, die die Identität ihrer Offense im Laufspiel sehen, haben im Spiel gegen die Panthers nun allerdings die Chance, das Run Game – insbesondere um Star-Running-Back Bijan Robinson – endlich wieder integriert zu bekommen, da die Defensive der Panthers durchschnittlich 111.9 Yards pro Spiel (4.8 Yards per Carry) zulässt. Daneben hat sie bereits zehn Rushing Touchdowns zugelassen. Im Spiel gegen die Saints zeigte jedoch auch die Secondary der Panthers einige Schwächen, ließ gegen Rookie Quarterback Tyler Shough 282 Passing Yards (mehr als zehn Yards per Attempt) sowie zwei Touchdowns zu.
Die Falcons: Es ist die Verbindung zwischen Quarterback Michael Penix Jr. und Wide Receiver Drake London, die trotz vier Niederlagen in Folge aktuell Hoffnung geben dürfte. Seit Penix' erstem Karrierestart in Woche 16 der abgelaufenen Saison 2024 haben sie die zweitmeisten Yards für ein QB-WR-Duo erzielt, zusammen kommen sie auf 1.034 Yards (hinter Sam Darnold und Jaxon Smith-Njigba bei den Seattle Seahawks). Doch selbst das konnte den jungen Signal Caller nach der Niederlage in Berlin am vergangenen Sonntag nicht positiv stimmen. "Es spielt keine Rolle. Wir haben nicht gewonnen", sagte er sichtlich niedergeschlagen in der Pressekonferenz im Anschluss an das Spiel gegen die Colts.
Nach vier Niederlagen in Folge zeigen sich die Probleme der Falcons deutlich und die spielen auch mit Blick auf das bevorstehende Spiel gegen die Panthers eine große Rolle.
Die Schwierigkeiten liegen offensiv vor allem bei Third-Down-Conversions und defensiv in der Erfolglosigkeit, das Run Game des Gegenübers zu stoppen. Im Spiel gegen Indianapolis konnte Atlanta kein einziges Third Down in ein neues First Down verwandeln. In den letzten vier Spielen gelang den Falcons insgesamt in nur 20 Prozent der Fälle (8/40) eine Third-Down-Conversion. Das Problem, einen dritten Versuch mit sechs bis zehn Yards Restlänge in dieser Phase zu verwandeln, scheint ein Hinweis darauf zu sein, dass das Passspiel, insbesondere das schnelle Passspiel, Schwierigkeiten hat, Ergebnisse zu erzielen. Und diese Ergebnisse braucht die Offensive im Spiel gegen Carolina dringend.
Jonathan Taylor – Running Back der Colts – erzielte zudem im Spiel gegen die Falcons 244 Yards, die meisten Rushing Yards, die die Falcons in ihrer Historie bei einem Running Back in einem Spiel zugelassen haben. Diese Problematik muss das Team in den Griff bekommen – nun kommt mit den Running Backs Rico Dowdle (fünf Rushing Touchdowns) und Chuba Hubbard (ein Rushing Touchdown) ein dynamisches Running-Back-Duo nach Atlanta.
Eine weitere Problematik zeigt sich im Receiving Corps, der derzeit zu eindimensional erscheint. Zwar kann die beeindruckende Verbindung zwischen Penix Jr. und London nicht geleugnet werden, jedoch fehlt es derzeit an Variabilität. Nur zwölf von 28 Pässen konnte Penix Jr. im letzten Spiel anbringen. Zu oft waren die Bälle überworfen und das obwohl der Quarterback ausreichend Zeit in der Pocket hatte. Insbesondere die Connection zwischen dem Signal Caller und seinem Passempfänger Darnell Mooney scheint aktuell nicht wirklich zu bestehen. Nur einen von acht Bällen für 17 Yards konnte Mooney im Spiel gegen die Colts fangen. "Wir haben noch viel Entwicklungspotenzial und das werden wir auch nutzen. Ich habe vollstes Vertrauen in Mooney", sagte Penix Jr. in der Pressekonferenz am Mittwoch. Head Coach Morris teilte der Presse zudem in dieser Woche erstmals mit, dass Mooney sich im Training Camp das Schlüsselbein gebrochen habe, was eine Erklärung für die aktuellen Probleme sein könnte.
Wenn die Falcons es schaffen, diese Schwierigkeiten in den Griff zu kriegen und die Panthers zudem bei möglichst wenig Punkten zu halten – denn diese erzielten in den letzten vier Spielen nicht einmal 17 Punkte pro Spiel – dann können die Falcons endlich den Weg zurück auf die Siegerstraße finden. Die Experten jedenfalls sind sich im Hinblick auf den Ausgang des Spiels uneinig. Sechs von zehn Experten tippen auf einen Sieg der Falcons, darunter Colleen Wolfe und Adam Rank.
















