Skip to main content
Advertising

Falcons in Berlin: So verrückt war das Falcons Haus

Samstag, 10:00 Uhr. Die ersten Gäste betreten das Falcons Haus. Ein Tunnel mit rotem Licht und Nebel empfängt die Dirty Birds zu einem Rundgang durch die Geschichte von 60 Saisons der Atlanta Falcons. Vom ersten Team 1966 über die Mitglieder im Ring of Honor bis hin zum Team der Saison 2025. Schnell bilden sich erste Schlagen. Gleich am Eingang kann jeder Fan sich fotografieren und daraus eine eigene Trading Card als Erinnerung erstellen lassen, bevor man verschiedene Leinwände betrachten und etwas über die Geschichte der Falcons lernen kann.

Besonders beliebt? Bijan Robinsons Locker als Do-it-yourself-Fotostation sowie die Falcons-Deutsch-Leinwand, vor der Freddie Falcon und Fritz Falcon sich platzieren, um Bilder mit den Anwesenden zu machen. Aber nur Bilder? Das wäre zu langweilig. Natürlich sind die beiden Spaßvögel auch für den ein oder anderen Joke zu haben.

Plötzlich: Bekannte Gesichter in der Schlange für die Trading Card. Auch die Familien der Spieler lassen es sich nehmen, einen Blick ins Falcons Haus zu werfen. Merch zu kaufen. Insbesondere Onkel, Mutter und Großmutter von Tyler Allgeier sind offen für Gespräche und neue Verbindungen. An diesem Wochenende zeigt sich im Berliner Birds Nest erneut: Football is Family! Auch am Nachmittag sind die Schlangen am Einlass und für die verschiedenen Aktivitäten im Falcons Haus noch lang. Beim Besuch der zwei Falcons-Legenden Todd McClure und Jessie Tuggle stehen die Menschen Schlange, um Autogramme der beiden Ex-Falcons-Spieler und vielleicht ein schönes Erinnerungsfoto zu ergattern. Überall wird gelacht, gescherzt und auch der ein oder andere Drink von der Bar konsumiert. Die Menschen haben Spaß im Falcons Haus und machen den Aufenthalt gerne zu einem Teil ihrer NFL-Berlin-Erfahrung.

Zeitsprung. 3.000 Gäste und zehn Stunden später, 20:00 Uhr. Die Lichter sind gedimmt, nach und nach betreten prominente Gäste das Falcons Haus, das sich binnen weniger Stunden in eine Partylocation verwandelt hat. "Invites only" heißt es jetzt und dieser Einladung sind die Menschen gerne gefolgt, unter anderem die beiden Ex-Bachlor Niko Griesert und Shizzo, Imke Salander, Mona Stevens und Nadine Nurasyid. Doch auch Falcons Owner Arthur Blank lässt es sich nicht entgehen, sich durch die Fotografiska führen und sich vor allem die Aufsteller mit den Informationen über das Team zeigen zu lassen. Es ist ein ausgelassener Abend und eine gute Möglichkeit für alle, um neue Kontakte zu knüpfen oder alte Kontakte zu vertiefen.

Und jetzt heißt es: Game Day, Dirty Birds! Lasst uns zeigen, dass wir Atlanta nach Deutschland gebracht haben und hoffentlich einen Sieg einfahren! Rise Up!

Related Content

Advertising