Skip to main content
Advertising

FALCONS MAILBAG: Eure Fragen und Takes zur Bye Week

Herzlich willkommen zurück zum zweiten Mailbag der laufenden NFL-Saison. Wie war es für Euch, einen Sonntag lang ganz entspannt Football zu gucken? Ich kann Euch sagen, ich bin so gelassen, wie schon eine ganze Weile nicht mehr und damit absolut bereit, alle Fragen zu beantworten, die über die deutsche Instagram-Seite der Falcons (@falconsdeutsch) eingetrudelt sind.

Mit einer Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen sind die Falcons vielleicht nicht ganz wie erwartet in die ersten vier Spielwochen gestartet, dennoch ist im Hinblick auf die restliche Saison und im Kampf um den Divisionstitel noch alles offen.

Das Team um Head Coach Raheem Morris hat nach einigen Startschwierigkeiten insbesondere in der Offensive und den Special Teams im Spiel gegen die Washington Commanders endlich das Gaspedal gefunden und auf allen Seiten des Balles souverän performen können. Die Falcons bereiten sich nach der wohlverdienten Bye Week nun auf das bevorstehende Monday-Night-Game gegen die Buffalo Bills vor. Bevor wir uns aber der Vorschau auf das Spiel gegen einen der diesjährigen Top-Performer widmen, habt Ihr uns wieder Fragen zukommen lassen, die beantwortet werden wollen.

Marcus fragt:

"Die Waffen in der Offensive sind in Form von Drake London, Kyle Pitts und Bijan Robinson eigentlich da. Gegen die Commanders sah es zum ersten Mal gut aus. Dennoch ist Pitts im fünften Jahr. Welche Rolle soll er in dieser Saison spielen und wie planen die Falcons weiter? "

Schon nach Week 1 machte es den Anschein, dass sich die Anzeichen aus dem Training Camp bewahrheiten würden. Denn schon im Training Camp sprach Quarterback Michael Penix Jr. davon, dass er eine besondere Verbindung zu Pitts aufgebaut habe. Hierbei sagte er in einer Pressekonferenz: "Wie Sie sehen, haben wir KP heute den Ball zugespielt. Das wird noch oft vorkommen." Zugegeben, 24 Targets, 20 Receptions und ein Touchdown – das klingt nach vier Spielen nicht unbedingt nach viel. Dennoch zeigt sich im Vergleich zur vergangenen Saison ein wichtiger Aufwärtstrend. Pitts wird wieder regelmäßig ins Spiel einbezogen und ist endlich wieder in der Lage, wichtige Yards und Punkte für das Team zu erzielen. Es ist offensichtlich, dass er in dieser Saison eine größere Rolle in der Offensive einnimmt, als er es im letzten Jahr getan hat. Dass er selbst eine größere Rolle einnehmen will. Denn dieser beinahe "zweite Frühling" hat einen guten Grund. Pitts muss sich in diesem Jahr besonders beweisen, da es das letzte Jahr seines Rookie-Vertrags ist und er somit um seinen nächsten Vertrag und dessen Wert spielt. Das ist allen bewusst, insbesondere ihm selbst und dem Staff in Atlanta. Er muss beweisen, dass er eine ganze Saison lang performen kann und einen neuen Vertrag von dem Team erhalten sollte, das ihn im Draft im Jahr 2021 an vierter Stelle gepickt hat.

Alex fragt:

"Bijan Robinson ist sowohl Leading Rusher als auch Leading Receiver. Schätzt du das eher positiv oder negativ ein?"

Diese Tatsache ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite spricht es für seine außergewöhnliche Vielseitigkeit und den hohen Stellenwert, den er in der Offensive des Teams einnimmt. Der Running Back ist in der Lage, auf mehreren Ebenen produktiv zu sein, was ihn für jede Defense schwer berechenbar macht – ein klares Qualitätsmerkmal eines modernen Running Backs. Und auf jeden Fall "Santas Little Helper" in jedem Fantasy-Football-Team. Auf der anderen Seite wirft diese Statistik aber auch Fragen auf. Denn das alles deutet ein wenig auf strukturelle Probleme in der Offensive hin, namentlich auf eine mögliche fehlende Tiefe im Receiving Corps oder eine zu starke Abhängigkeit von einem einzelnen Spieler. Langfristig ist das riskant, denn es macht die Offensive irgendwann vorhersehbar und erhöht außerdem die Belastung für Robinson selbst.

Insgesamt würde ich derzeit sagen, es ist ein Kompliment an Robinsons Klasse. Er beweist in diesem Jahr noch einmal mehr, was für ein Star-Running-Back er wirklich ist, aber es ist auch ein eindringliches Warnsignal für den Coaching Staff.

Marcus fragt:

"Mit Penix hast du einen jungen Quarterback, der aber in seinen Leistungen noch nicht konstant ist. Gleichzeitig sitzt ihm ein 180-Millionen-Dollar-Quarterback im Nacken. Wie kriegt man Ruhe und Konstanz auf diese Position?"

Ommmmm. Zugegeben, Yoga wird dabei wohl nicht helfen. Aber Ruhe und Konstanz sind in jedem Fall etwas Elementares, wenn die Offensive für den Rest der Saison eingespielt agieren soll. Und die bekommst du nur, indem du der Personalie, der du vor Beginn der Saison das Vertrauen geschenkt hast, Starting Quarterback zu sein, auch während schlechten Spielen Vertrauen schenkst. Ein Wechsel, insbesondere auf der Position des Quarterbacks, bringt immer die Möglichkeit einer gewissen Unruhe mit sich. Und genau die gilt es dringend zu vermeiden. Es gilt Penix Jr. weiter zu vertrauen und ihn auszubilden. In der NFL hat sich der Gedanke etabliert, dass ein früh im Draft gepickter Quarterback sofort auf Veteran-Niveau performen müsse. Was dabei übersehen wird? Die Jungs kommen gerade vom College. Mögen sie an ihrem College der große Star gewesen sein, gilt es nun überhaupt erst einmal zu lernen, wie das Business "NFL" funktioniert, in der Liga richtig anzukommen und vor allem: Das Spieltempo zu erlernen. Viele Top-Stars der vergangenen Jahre hatten dafür viel Zeit, blickt man nur einmal kurz zurück auf Jordan Love bei den Green Bay Packers, der hinter Aaron Rodgers lernen durfte, oder denkt man nur einmal an Patrick Mahomes, der einige Zeit hinter Alex Smith auf der Bank verbringen musste. Das Zauberwort heißt hier also eindeutig: Geduld. Penix Jr. darf und muss erst noch wirklich in der Liga ankommen. Er darf und muss Fehler machen und lernen. Und: Er muss sich langfristig auf das in ihn gesetzte Vertrauen verlassen können, um am Ende wirklich die Zukunft auf der Quarterback-Position in Atlanta sein zu können.

Und ja, nach der Bye Week ist für uns alle vor dem NFL Berlin Game am 9. November 2025 im Berliner Olympiastadion. Unser Mailbag-Fragensticker ist vor Fragen in Bezug auf das Spiel der Falcons in Berlin beinahe geplatzt.

Sören fragt:

"Gibt es bereits einen Programmplan für Berlin? Wird es ein Meet & Greet mit Spielern oder die Möglichkeit geben, Autogramme zu bekommen?"

Glaub mir Sören, ich bin schon genauso voller Vorfreude, wie du es offensichtlich auch bist. Wie alle (deutschen) Fans der Falcons es sind. Und lass dir gesagt sein: Die Planungen rund um das große Berlin-Wochenende laufen hinter den Kulissen auf Hochtouren, um den Fans ein unvergessliches Falcons-Wochenende in der Hauptstadt zu bescheren. Das Birds Nest wird für ein Wochenende nach Deutschland verlegt und egal, ob im Stadion oder in den Locations: Es wird großartig werden. Mehr darf ich allerdings bislang noch nicht verraten. Alle Programmpunkte für das Wochenende werden aber schon in Kürze bekannt gegeben.

Noch Fragen? Dann haltet unbedingt Ausschau nach dem Fragensticker in der Instagram-Story von @falconsdeutsch und seid beim nächsten Mailbag mit einer eigenen Frage dabei. Rise Up!

Related Content

Advertising