Die Partie: Atlanta Falcons at San Francisco 49ers
Austragungsort: Levi's Stadium, Santa Clara
Kickoff: 20. Oktober 2025, 2:20 Uhr (CET)
All-Time-Record: 33-48-1 (Zwei Postseason-Spiele)
Wo ihr das Spiel schauen könnt: DAZN, International Game Pass (via DAZN)
Die Ausgangslage: Wow! Was für ein Monday-Night-Game. Die Atlanta Falcons haben den Buffalo Bills deutlich ihre Grenzen aufgezeigt und ihr erstes Heimspiel an einem Montagabend seit 2017 mit einem souveränen 24:14-Sieg gekrönt. Die Falcons konnten in diesem Sieg endlich ihre Flügel zu voller Spannbreite ausweiten und haben final ein Zeichen gesetzt, dass man sie in dieser Saison als Playoff-Anwärter ernstnehmen muss. Voller Selbstvertrauen reist das Team am kommenden Wochenende an die Westküste zu den San Francisco 49ers. Mit einer der stärksten Defensiven der Liga und einer dominanten Rushing Offense will das Team unter Head Coach Raheem Morris auch gegen die 49ers ein Zeichen setzen. Trotz vieler Verletzungen auf Seiten der Gastgeber erwartet die Falcons in einem weiteren Spotlight-Spiel ein harter, physischer Test. Das letzte Mal trafen die beiden Teams im Oktober 2022 in Atlanta aufeinander. Damals konnten die Falcons einen 28:14-Sieg einfahren. Und nach den Auftritten in den letzten zwei Spielen sieht es gut aus, dass die Falcons auch gegen die 49ers ihre Erfolgsserie fortsetzen können.
Der Gegner: Wer hat die Voodoo-Puppe der 49ers gestohlen und hört jetzt nicht auf, auf diese einzuwirken? Das Verletzungspech in San Francisco scheint nicht abzureißen. In der vergangenen Woche verloren die 49ers auch noch ihren Star-Spieler Fred Warner. Damit fehlen der Defensive mittlerweile zwei wichtige Schlüsselspieler, denn auch Defensive Lineman Nick Bosa wird wegen eines Kreuzbandrisses für den Rest der Saison ausfallen. Daneben sind Starting Quarterback Brock Purdy, Wide Receiver Ricky Pearsall und Wide Receiver Brandon Aiyuk der Liste der Verletzten auf der offensiven Seite des Balles zu finden. Und auch Passempfänger Jauan Jennings verriet der Presse, dass er aktuell mit fünf gebrochenen Rippen und einer Knöchelverletzung spiele. Ganz schön bitter für ein Team, das vor der Saison wieder als Super-Bowl-Contender gehandelt wurde. Doch die NFL lebt von der "Next-Man-Up-Methode" und die 49ers haben bereits öfter bewiesen, dass sie das ein bisschen besser können als die meisten Teams. Das Team um Head Coach Kyle Shanahan braucht nach einer bitteren Niederlage gegen die Tampa Bay Buccaneers dringend einen Bounce-Back-Sieg. Mit der möglichen Rückkehr von Tight End George Kittle würden die 49ers zumindest ein wichtiges Puzzleteil ihrer Offensive zurückbekommen. Daneben muss der Gegner einen der besten Running Backs der Liga, Christian McCaffrey, in den Griff bekommen. Denn der agiert wie Bijan Robinson nicht nur als Running Back, sondern gerne auch mal als Receiving Back. Und den Lauf zu stoppen ist die eine kleine Schwachstelle der Falcons, ließ die Defense gegen Buffalo 134 Yards bei 24 Rushing Attempts und damit 5.6 Yards per Carry zu.
Mit den Falcons kommt zwar ein aktuell starkes Team nach Kalifornien, doch auch die 49ers zeigen immer wieder, dass man sie nicht unterschätzen darf. Durchschnittlich 373.7 Total Yards pro Spiel und elf Touchdowns sprechen selbst unter der Leitung von Backup Quarterback Mac Jones eine klare Sprache. Doch der musste im Spiel gegen die Buccaneers gleich sechs Quarterback Sacks einstecken und sieht sich nun in Week 7 der aktuell besten Defense der Liga ausgesetzt, sodass es für Jones ein langer Abend werden könnte. Wichtigste Anspielstation für Jones ist Wide Receiver Kendrick Bourne, der im letzten Spiel bei neun Targets, fünf Receptions und 142 Yards erzielte.
Die Defensive der 49ers ist an Position 15 Total Defense gerankt, lässt durchschnittlich pro Spiel 321.7 Yards zu und erlaubte in den ersten sechs Wochen der Saison 2025 insgesamt 15 Touchdowns. Sowohl Rushing als auch Passing Defense befinden sich damit zahlenmäßig im Mittelfeld der 32 Teams. Gegen die Buccaneers ließ die Defensive der 49ers 30 Punkte zu, konnte zugleich nur einen Quarterback Sack erzielen und das, obwohl Tampa Bay in der Offensive überwiegend auf Backups zurückgreifen musste.
Für San Francisco wird es darauf ankommen, eine geschlossene Teamleistung aufs Feld zu bringen. Nur dann können sie zeigen, dass sie auch in schwierigen Phasen konkurrenzfähig bleiben.
Die Falcons: Zwei Statement-Siege in zwei wichtigen Spielen. Mit den Erfolgen gegen die Washington Commanders und die Buffalo Bills haben sich die Falcons an die Spitze der NFL-Statistiken gekämpft. Jetzt fliegt die Nummer eins in der Rushing Offense und die Nummer eins in der Passing Defense nach einer kurzen Woche an die Westküste, um den dritten Sieg in Folge zu holen. Zum ersten Mal in der Historie der Falcons erzielte in einem Spiel ein Spieler 150+ Rushing Yards (Bijan Robinson) und ein anderer Spieler 150+ Receiving Yards (Drake London). Die Offense der Falcons ist nach viel Kritik folglich endlich auf dem Feld angekommen und wird hieran weiter anknüpfen wollen. Denn mit der jetzigen Bilanz haben sie eine 55-prozentige Chance, die Playoffs zu erreichen.
Eine große Rolle wird dabei das Laufspiel um Running Back Bijan Robinson spielen. Vergangene Woche erzielte er unter anderem einen 81-Yard-Touchdown-Lauf, den längsten seiner Karriere und den längsten aller Spieler in der NFL in dieser Saison. Dieser Lauf steigerte seinen Durchschnitt, sodass er den Abend mit einem Karrierebestwert von 9.0 Yards pro Lauf beendete. Robinson ist eine Allzweckwaffe für die Offensive und wird San Franciscos Defense nicht nur als Running Back, sondern auch als Receiving Back vor Herausforderungen stellen. Daneben ist Running Back Tyler Allgeier ebenfalls nicht außer Acht zu lassen, erzielte er nun zum ersten Mal in seiner Karriere im zweiten Spiel in Folge einen Touchdown.
Spielmacher Michael Penix Jr. zeigte zuletzt, dass er in der Lage ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Bälle selbst in Double Coverages sauber zu platzieren. Und das sogar ohne Nummer-Zwei-Receiver Darnell Mooney und Nummer-Drei-Receiver Ray-Ray McCloud III. Sein Go-to-Guy heißt Drake London. 16 Targets, 10 Receptions und 158 Yards kann sich der Receiver nach dem Spiel gegen Buffalo auf die Fahne schreiben.
"Das hat gezeigt, dass wir zu den Besten gehören", so der Signal Caller. "Dieses Team ist wirklich gut. Dieses Team ist wirklich stark." Diese Stärke müssen die Falcons im Spiel gegen die 49ers allerdings über vier Quarter beweisen. Denn im Spiel gegen die Bills zeigten sie sich offensiv eigentlich nur in den ersten zwei Vierteln wirklich stark. Nach einer soliden 21:7-Führung zur Halbzeit erzielten die Falcons in der zweiten Halbzeit nur noch ein Field Goal im vierten Quarter. Das könnte ihnen gegen San Francisco zum Verhängnis werden.
Ein Blick auf den Injury Report verrät außerdem, dass der Status von Left Tackle Jake Matthews, der das Spiel gegen die Bills zur Halbzeit wegen einer Knöchelverletzung verlassen musste, aktuell "Day-to-Day" ist. Matthews spielt eine Schlüsselrolle in der Offensive Line der Falcons, hat die längste Startserie in der Geschichte der Falcons und die längste aktive Serie in der NFL. Daher wird sein Status in dieser Woche genau zu beobachten sein, da er voraussichtlich nicht am Training teilnehmen wird.
Die Verteidigung der Falcons ist völlig anders als alles, was es bisher gab. Sie hielt eine der besten Offensiven der Liga auf weniger als 300 Yards insgesamt und ließ nur 14 Punkte zu. Atlantas Pass Rush setzte Josh Allen den ganzen Abend unter Druck, und die Falcons deckten die Passempfänger der Bills auf dem Feld bewundernswert ab. Dass das Spiel mit einer abgefälschten Interception endete, war das abschließende Statement dieses Abends. Können die Falcons diese Stärke sowohl offensiv als auch defensiv in San Francisco wiederholt abrufen, können sich die Fans auf ein spannendes Spiel und hoffentlich auf den dritten Sieg in Folge freuen.
Rise Up, Dirty Birds! Ihr kennt das Spiel: Wer in der Nacht von Sonntag auf Montag das Spiel schauen, aber dabei nicht allein sein möchte, der kann jetzt noch Teil der Early Birds werden: Anmelden auf dem Discord des deutschen Fanclubs https://discord.gg/gg/tg4xZQePYy und während des Spiels mit anderen Fans austauschen.