Skip to main content
Advertising

Gastspiel in Charlotte: Falcons wollen gegen Panthers im Divisionsduell den zweiten Sieg einfahren

Die Partie: Atlanta Falcons at Carolina Panthers

Kickoff: 21. September 2025, 19:00 Uhr (CET)

Austragungsort: Bank of America Stadium

All-Time-Record: 37-23-0

Wo ihr das Spiel gucken könnt: NFL Game Pass International (via DAZN; auch mit deutschem Kommentar)

Die Ausgangslage: Während die Atlanta Falcons versuchen, die Spitze der NFC South zu erklimmen, stehen die Carolina Panthers nach einem 0-2-Start bereits mit dem Rücken an der Wand. In der vergangenen Saison konnten die Falcons nur den Auswärtssieg gegen die Panthers in Week 6 mitnehmen. Das letzte Heimspiel der Saison 2024 in Week 18 ging in der Overtime verloren und damit auch die letzten Playoff-Hoffnungen. Um in diesem Jahr nicht wieder in die Bedrängnis zu geraten, die Playoffs nur noch in letzter Sekunde erreichen zu können, ist ein Sieg gegen die Panthers daher Pflicht. Nach dem Spiel der Falcons gegen die Minnesota Vikings sind die Erwartungen – insbesondere an die Rookies in der Defensive – besonders hoch. Denn Billy Bowman Jr. und Xavier Watts sind das erste Rookie-Duo seit Robert Alford und Desmond Trufant in der Saison 2013, das im selben Spiel eine Interception erzielte. Daneben erzielten die Rookies James Pierce Jr. und Jalon Walker ihre ersten Quarterback Sacks.

Der Gegner: Die Panthers haben den für sie wohl denkbar schlechtesten Saisonstart erwischt und wollen gegen die Falcons bei ihrem ersten Heimspiel der Saison zeitgleich ihren ersten Sieg einfahren. Die Vorzeichen dafür stehen allerdings weniger gut. Die schwarzen Raubkatzen aus Charlotte haben gerade erst zwei ihrer Top-Spieler - namentlich Center Austin Corbett und Guard Robert Hunt - auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt. Damit einhergehend müssen nun die Backups Cade Mays als Center und Chandler Zavala als Guard ran. Mays startete bereits in der Saison 2024 in acht Spielen anstelle von Corbett, der sich damals einen Bizepsriss zuzog.

Aber auch wenn es für die Panthers aussieht, als würde das Spiel gegen die Falcons zu einer großen Herausforderung werden, ist nicht zu vergessen: Als Quarterback Bryce Young das letzte Mal gegen die Falcons spielte, zeigte er seine bislang beste Leistung in der NFL und schien dabei jede Menge Spaß zu haben. Und: Er stand auch in Week 18 der Saison 2024 mit den beiden Ersatz-Offensive-Linemen, Cade Mays und Chandler Zavala, auf dem Feld. In dem Spiel selbst warf Young unter anderem einen No-Look-Touchdown auf Tight End Tommy Tremble und wies die Falcons mit seinem Team so in ihre Schranken.

Doch nun ist der Blick auf die aktuelle Saison zu richten. Und da scheint es, als hätten die Panthers derzeit noch Probleme, den Lauf zu etablieren. Ihr Star-Running-Back Chuba Hubbard konnte in zwei Spielen bei 26 Rushing Attempts gerade einmal 95 Yards Raumgewinn erzielen. Im Vergleich: Running Back Bijan Robinson erzielte allein im Spiel gegen Minnesota in 22 Versuchen insgesamt 143 Rushing Yards.

Durch diese Probleme im Laufspiel besteht grundsätzlich die Gefahr, dass ein Ungleichgewicht zugunsten des Passspiels entsteht. Genau das geschah im Spiel gegen die Cardinals. So musste Young im Spiel gegen Arizona den Ball 55-mal werfen und konnte diesen 35-mal an seine Receiver anbringen. Als Offensiv-Waffen müssen die Defensive Backs der Falcons deshalb in jeden Fall die beiden Wide Receiver Tet McMillan und Hunter Renfrow im Blick haben. Gleichzeitig ist Wide Receiver Xavier Legette, den die Panthers im Draft 2024 an Position 31 pickten, eher unauffällig in die neue Saison gestartet. Nach zwei Spielen kann er gerade einmal vier Receptions für acht Yards aufweisen. Im Spiel gegen die Cardinals fing er gerade einmal einen von acht für ihn bestimmten Bällen und das für minus zwei Yards, während seine Teamkollegen zusammen 196 Passing Yards und zwei Touchdowns erzielten.

Carolina ist überdies aktuell nach zwei Spielen Anführer in Sachen Turnover. Young warf bereits drei Interceptions. Er kassierte zudem allein im Spiel gegen die Cardinals drei Quarterback Sacks. Hier wird die Defensive der Falcons also die Möglichkeit haben, Young einen langen Nachmittag zu bescheren.

Gleichzeitig ist bei der Defensive der Panthers im Vergleich zur letzten Saison eine Verbesserung zu erkennen. Die Defensive, die im vergangenen Jahr den historischen Höchstwert an zugelassenen Punkten erreichte, ließ im Spiel gegen die Cardinals gerade einmal 20 Punkte zu. Daneben hielt sie Running Back James Conner bei 34 Yards und einem Touchdown und Quarterback Kyler Murray bei 220 Passing Yards und ebenfalls einem Touchdown. Zugleich konnte sie einen Pass von Murray intercepten. Die Falcons dürfen daher das Spiel gegen den 0-2-Divisionsrivalen nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Die Falcons: Nach dem Statement-Sieg gegen die Vikings wollen die Falcons gegen die Panthers an ihren Erfolg aus Week 2 anknüpfen. Und die Chancen dafür stehen gut. Die geschwächte Offensive Line der Panthers dürfte der Defensive einige Türen öffnen, um Signal Caller Young erheblich unter Druck zu setzen. Dass die Defensive der Falcons hungrig und vor allem nicht zimperlich ist, hat sie im Spiel gegen die Vikings bewiesen. Mit nur sechs zugelassenen Punkten und daneben sechs Quarterback Sacks, 57 Total Tackles und 11 Quarterback Hits setzten die Jungs das lange erwartete Ausrufezeichen in der Liga. Und sie werden es der angeschlagenen Offensive der Panthers sicher nicht leicht machen wollen.

In den vergangenen zwei Spielen gegen die Panthers erzielten die Falcons jeweils 38 Punkte und machten über 400 Yards pro Spiel. Auch hier scheint eine Wiederholung mit Blick auf die Defensive der Panthers nicht unmöglich, wenngleich schwieriger. Die aktuell an Position 22 befindliche Defensive der Panthers ließ in den ersten beiden Spielen bereits 335,5 Yards und fünf Touchdowns zu, dabei scheint vor allem die Rushing Defensive noch Sand im Getriebe zu haben. Allerdings wird Defensive Tackle Derrick Brown die Offensive der Falcons vor Herausforderungen stellen. Im Spiel gegen die Cardinals war er es, der erheblich dazu beitrug, die Mitte des Feldes zu blockieren und damit Arizonas Laufspiel einzuschränken. Und was ein eingeschränktes Laufspiel bedeutet, hat sich bereits im Spiel gegen die Tampa Bay Buccaneers gezeigt.

Daneben scheinen die Falcons mit Parker Romo ihren aktuellen Starting Kicker gefunden zu haben. Im Spiel gegen die Vikings blieb er fehlerlos, traf fünf Field-Goal-Versuche zwischen 29 und 54 Yards und trug somit entscheidend zum ersten Sieg der Saison bei. Und doch zeigte man sich zumindest mit der Punkteausbeute in Atlanta nicht ganz zufrieden. Offensive Coordinator Zac Robinson sagte hierzu: "Wir können ihn erst für einen PAT auf das Feld schicken. Es ist unsere Aufgabe, den Ball in die Endzone zu bringen. Drei Punkte sind toll, aber das ist kein gutes Ziel. Es sind zwar erst zwei Wochen vergangen, aber wir müssen punkten. Wir können uns nicht mit Field Goals zufriedengeben." Verbesserungspotenzial in der Red-Zone-Effizienz besteht nach dem Spiel gegen die Vikings in jedem Fall. Die Erfolgsquote der Falcons in der Red Zone lag mit 20 % gemeinsam mit den New York Giants auf Platz 28 aller Teams in Week 2. Nur die Vikings, Houston Texans und Las Vegas Raiders schnitten mit einer Erfolgsquote von 0 % noch schlechter ab. Zwar konnten die Falcons immer, wenn sie es in die Red Zone geschafft haben, auch Punkte erzielen, jedoch endete nur einer von fünf Trips auch mit einem Touchdown. "Wir haben am Sonntagabend in der Red Zone sicherlich keine gute Leistung gezeigt", sagte auch Head Coach Raheem Morris. "Glücklicherweise hat unsere Verteidigung das gegnerische Team in der Red Zone zu einer ähnlich schlechten Leistung gezwungen, sodass wir am Ende doch noch davon profitieren konnten."

Die Vorzeichen für einen Sieg stehen gut. Auch alle Experten setzen bei ihren Preview Picks auf einen Sieg der Falcons. Das sah in der vergangenen Woche gegen die Vikings noch anders aus. Mit einer 2-1-Bilanz ließe sich der verpatzte Start in die Saison im Spiel gegen die Buccaneers mit Blick auf das große Ziel "Playoffs" aber in jedem Fall ein ganzes Stück leichter verdauen. Rise Up!

Related Content

Advertising