FLOWERY BRANCH, GA. – Noch vor wenigen Tagen durften sich insgesamt 90 Football-Spieler die Hoffnung machen, in der Saison 2025 Teil der Atlanta Falcons zu sein. Und die Entscheidungsträger haben es sich sicher nicht leicht gemacht, die finale Entscheidung für das 53-Mann-Roster zu treffen. Wer ist gut genug, um in der bevorstehenden Saison zum Kader zu gehören? Für wen platzt der NFL-Traum vorerst? Die jährlich anstehenden Roster Cuts bedeuten nicht nur die Reduktion einer Zahl, sondern auch, dass Karriere-Träume ein jähes Ende finden können. Das weiß auch Head Coach Raheem Morris, der bereits im vergangenen Jahr zeigte, dass er die Entlassung seiner Schützlinge nicht auf die leichte Schulter nimmt: "Wenn die Entscheidung, wen man behält und wen man gehen lässt, leichtfällt, bin ich weg", sagte er im Interview vor den Roster Cuts 2024. Aber die NFL ist ein hartes Business und die Entscheidung, wer bleiben darf und wer gehen muss, Teil des Trainer-Jobs.
Und deshalb starteten die Falcons mit ihren Roster Cuts bereits am vergangenen Samstag, entließen gleich zwölf Spieler. Darunter unter anderem Quarterback Ben DiNucci, der erst wenige Tage zuvor zum Team kam. Am Dienstag wurden dann auch die restlichen Entscheidungen getroffen und um 22:00 Uhr deutscher Zeit stand der finale Kader für die Saison 2025 fest. 24 Männer der Offensive, 25 Defensive Player und drei Special-Teams-Spieler dürfen sich nun zum Team zählen. Aber das macht doch nur 52 Spieler? Richtig. Denn es wird erwartet, dass die Falcons für den bisherigen Offensive Tackle der Seattle Seahawks, Michael Jerrell, traden. Dies, um die Lücke zu füllen, die Tackle Kaleb McGary durch die Verletzung hinterlässt, die bereits jetzt sein Saisonaus bedeutet.
So sieht das finale 53-Mann-Roster der Falcons aus:
Quarterback (2)
Michael Penix Jr. / Kirk Cousins
Running Back (3)
Bijan Robinson / Tyler Allgeier / Nathan Carter
Wide Receiver (7)
Drake London / Darnell Mooney / Ray-Ray McCloud III / KhaDarel Hodge / Casey Washington / David Sills V / Jamal Agnew
Tight End (4)
Kyle Pitts Sr. / Charlie Woerner / Feleipe Franks / Teagan Quitoriano
Offensive Line (8)
Jake Matthews / Matthew Bergeron / Ryan Neuzil / Chris Lindstrom / Elijah Wilkinson / Jack Nelson / Jovaughn Gwyn / Kyle Hinton
Defensive Line (5)
David Onyemata / Brandon Dorlus / LaCale London / Ruke Orhorhoro / Zach Harrison
Edge Rusher (6)
Arnold Ebiketie / Leonard Floyd / Jalon Walker / James Pearce Jr. / Bralen Trice / DeAngelo Malone
Inside Linebacker (4)
Kaden Elliss / Divine Deablo / JD Bertrand / Josh Woods
Cornerback (7)
A.J. Terrell Jr. / Mike Hughes / Billy Bowman Jr. / Clark Philipps III / Dee Alford / Mike Ford Jr. / Natrone Brooks
Safety (3)
Jessie Bates III / Xavier Watts / DeMarcco Hellams
Specialists (3)
K Younghoe Koo / P Bradley Pinion / LS Liam McCullough
Damit steht auch fest, für den der Traum von der NFL (jedenfalls vorerst) maximal im Practice Squad weitergehen könnte. Folgende Spieler haben es nicht geschafft:
Entlassen:
Safety Jordan Fuller / Inside Linebacker Ronnie Harrison / Cornerback C.J. Henderson, Edge Rusher Khalid Kareem / Offensive Tackle Brandon Parker / Quarterback Easton Stick / Defensive Lineman Kentavius Street / Cornerback Keith Taylor / Offensive Lineman Jake Hanson
Waived:
Defensive Lineman Simeon Barrow Jr. / Safety Henry Black / Wide Receiver Chris Blair / Cornerback Cobee Bryant / Running Back Jashaun Corbin / Wide Receiver Dylan Drummond / Offensive Lineman Joshua Gray / Cornerback Dontae Manning / Wide Receiver Nick Nash / Tight End Joshua Simon / Running Back Carlos Washington Jr. / Offensive Lineman Jordan Williams / Kicker Lenny Krieg
Reserve / Injured – Designated to Return
Defensive Lineman Ta'Quon Graham / Offensive Lineman Storm Norton
Reserve / Injured
Offensive Lineman Kaleb McGary / Cornerback Grayland Arnold / Quarterback Emory Jones / Offensive Lineman Tyrone Wheatley Jr.
Reserve / Physically Unable to Perform
Inside Linebacker Troy Andersen
Reserve / Non-Football-Injury
Inside Linebacker Malik Verdon
Der deutsche Kicker Lenny Krieg hat es leider nicht in den 53-Mann-Kader geschafft. Er wurde bereits im Laufe des vergangenen Dienstags von den Falcons gecuttet. Damit durchläuft Krieg jetzt den sogenannten Waiver Wire. Den Regeln der NFL zufolge stehen gecuttete Spieler für 24 Stunden den anderen Teams zur Verfügung, die ihr Interesse bekunden können. Die Verteilung erfolgt dann nach der sogenannten Waiver Priority (Reihenfolge nach dem Standing der Saison 2024, vom schlechtesten Team hin zum besten Team) und der Spieler wird dem interessierten Team dann zu den Konditionen seines bisherigen Vertrages zugewiesen. Zeigt jedoch kein Team Interesse daran, den gecutteten Spieler zu verpflichten, wird dieser zu einem Free Agent und kann frei mit jedem Team der Liga verhandeln. Sofern Krieg also nicht von einem anderen Team verpflichtet wird, könnte er von den Falcons zurück ins Practice Squad geholt werden. Und da Krieg ein International Player ist, stehen seine Chancen dafür sogar sehr gut: Denn während das Practice Squad normalerweise auf 16 Spieler limitiert ist, gibt es eine Ausnahme, wenn International Player unter Vertrag genommen werden. Diese zählen dann als 17. Extra-Spieler.
Der endgültige Kader hat nun noch knapp anderthalb Wochen Zeit, um sich auf die reguläre Saison 2025 vorzubereiten. Für die Falcons startet diese am 7. September 2025 um 19:00 Uhr deutscher Zeit zu Hause gegen die Tampa Bay Buccaneers. Das Team muss sich also direkt zum Start der neuen Saison gegen einen Gegner der eigenen Division beweisen. Rise Up, Falcons!