Es sah gut, zeitweise sogar richtig gut, aus. Die New Orleans Saints machten ihre Hausaufgaben und lagen lange gegen die Tampa Bay Buccaneers in Führung. Auch die Atlanta Falcons lieferten sich jedenfalls ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Carolina Panthers. Am Ende entschieden jedoch nicht nur die Bucs das Spiel gegen die Saints für sich, sondern auch die Panthers schickten die Falcons mit einer Niederlage in der Overtime in die Offseason.
Eine bittere Pille, von der man zu Beginn der Saison nicht gedacht hätte, sie in diesem Jahr schlucken zu müssen.
- Juli 2024.
Die Falcons hatten gerade eines ihrer ersten Trainings des Trainingslagers 2024 hinter sich gebracht. Die Stimmung war ausgelassen, als der damalige Starting Quarterback Kirk Cousins auf dem Podium zu seiner wöchentlichen Pressekonferenz erschien. In seiner Eröffnungsrede wog Cousins die Bedeutung von Wahrnehmung und Realität ab."Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass unsere Offensive in der Wahrnehmung - gerade jetzt - wirklich großartig sein wird", begann Cousins. "Wir haben all diese großartigen Spieler, aber ich denke, das ist nur die Wahrnehmung und es ist unsere Aufgabe, daran zu arbeiten, dass sie Wirklichkeit wird. Ich mache mir also nicht viel aus der Wahrnehmung. Es ist mir völlig egal. Ich kümmere mich um die Realität und darum, sicherzustellen, dass es in diesem Herbst auch wirklich so ist und solange wir das nicht tun, fühle ich mich nicht wirklich sicher. Ich arbeite also jeden Tag daran, dass es in diesem Herbst auf jeden Fall klappt."
158 Tage später. 5. Januar 2025.
Take a look at some of the best film photography from Week 18, when the Falcons went against the Panthers in their last regular season game of the 2024 season in Mercedes-Benz Stadium.
Die Falcons müssen sich nach der Niederlage in der Verlängerung gegen die Panthers im Mercedes-Benz Stadium erneut mit der Bedeutung von Wahrnehmung und Realität auseinandersetzen. Diesmal ist die Realität jedoch kein abstrakter Gedanke mehr, wie es im Trainingslager der Fall war. Jetzt, wo die Saison 2024 der Falcons ein bitteres Ende nimmt, scheint es, dass die Realität der Falcons im Jahr 2024 nicht mit der Wahrnehmung dessen übereinstimmt, was sie hätte sein können.
"Wir müssen ehrlich zu uns selbst sein", sagte Head Coach Raheem Morris, "das war nicht gut genug." Dieses Zitat von Morris bezog sich speziell auf das Spiel der Mannschaft bei der Niederlage am Sonntag Gegen die Panthers. Aber es könnte auch für die gesamte Saison gelten.
Die Offseason 2024 der Falcons war so vollgepackt wie eine Offseason nur sein kann. Und sie brachte vor allem eins nach Atlanta: Hoffnung. Ein neuer Trainerstab wurde vorgestellt. Ein neuer Starting Quarterback wurde verpflichtet. Der Quarterback der Zukunft wurde gedraftet. Ein erstklassiger Edge Rusher wurde durch einen Trade erworben. Ein All-Pro-Safety wird in die Mannschaft aufgenommen. All dies ergänzte bereits die gefühlt vielversprechende Gruppe von Verteidigern und der noch vielversprechenden Gruppe an Offensivwaffen. Die Hoffnung war groß, dass dieses Falcons-Team es weit bringen würde. Wenn es jemals eine Zeit gab, in der die Falcons das Titelfenster aufstoßen konnten, dann war es jetzt. Überall in der Liga wurde schon vor dem ersten Snap in der Regular Season Atlantas Sieg in der NFC South vorausgesagt.
Am Ende hat sich keine dieser Vorhersagen bewahrheitet, so dass die Falcons mit ihrer aktuellen Realität zu kämpfen haben, zu der ein "enttäuschendes" Ende der vermeintlichen Fortschritte in der Defensive, ein 90 Millionen Dollar teurer und voll garantierter Vertrag für einen Veteran Quarterback sowie Entscheidungen über Spieler mit auslaufenden Verträgen auf Schlüsselpositionen gehören. Und auch über die Position des Kickers muss man sich in Zukunft Gedanken machen. In Anbetracht der Offseason-Maßnahmen der Falcons, der Erwartungen an das, was sie hätten sein können und der Realität ihrer aktuellen Situation, wird die Saison 2024 bei den Fans und der Organisation noch eine Weile einen faden Beigeschmack hinterlassen. Vor allem, wenn man an den Saisonstart des Teams denkt, das in der NFC South mit einer Gesamtbilanz von 6:3 und einer nahezu perfekten Siegesserie in der Division den ersten Platz belegte. Seitdem haben die Falcons jedoch sechs ihrer letzten acht Spiele verloren und damit eine Saison beendet, die für ein Team mit diesem Kader noch einige Wochen hätte weitergehen sollen.
"Ich mache mir keine Sorgen über das Wachstumsdenken, denn wir haben genug Zeit, um zurückzugehen und es richtig zu machen. Wir haben noch viel Zeit, um die zu korrigierenden Punkte und die Dinge, die wir tun müssen, zu korrigieren", sagte Morris. "Ich habe ein sehr gutes Gefühl bei den Leuten, die für diese Dinge zuständig sind. Ich habe ein gutes Gefühl bei den Leuten, die uns zum Erfolg verhelfen werden. Ich habe ein gutes Gefühl, was die Ergänzungen betrifft, die wir in der Offseason vornehmen können, um uns zu helfen. Ich habe ein gutes Gefühl bei den Dingen, die wir in Zukunft tun können. Es ist nur so, dass heute ein wirklich enttäuschender Tag für uns ist, wenn man ihn mit diesem Geschmack im Mund beendet."
Für Atlanta ist eine Bilanz von 8:9 und ein zweiter Platz in der NFC South das Beste, was die Saison 2024 zu bieten hat. Und das ist nicht annähernd gut genug für die Erwartungen, die Dritte, aber auch die Falcons selbst in diesem Jahr an sich gestellt haben. Der Schlachtruf für Atlanta im Jahr 2024 lautete "Outrun the South". Das Rennen ist nun vorbei. Und Sieger ist ein anderer.
Trotz aller Rückschläge blicken wir gespannt auf die Zukunft im Birds Nest. Schauen auf all die Veränderungen, aus denen wir neue Kraft und Hoffnung für die Saison 2025 schöpfen können. Denn eins ist sicher: Mit Michael Penix Jr. haben die Falcons einen Quarterback an ihrer Seite, um den herum sie eine konkurrenzfähige Mannschaft aufbauen können. Und ganz vielleicht öffnet sich dann bald auch endlich wirklich das Titelfenster für Atlanta.